Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel

  Im Wahlfach „Sonder­ge­bie­te der Ernäh­rungs­wis­sen­schaf­ten“ unter­such­ten Schüle­rin­nen und Schüler der Eingangs­klas­sen der beruf­li­chen Gymna­si­en die Senso­rik von [...]

Take the Mic!

  Poetry-Slam-Wettbe­werb an der Maria-Merian-Schule Am 7. April 2022 fand nach der langen Zeit der Einschrän­kun­gen durch Corona endlich wieder live eine Veran­stal­tung an der [...]

Was isst die Welt?

  Das Jahres­pro­jekt in der Zweijäh­ri­gen Berufs­fach­schu­le stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Eine ganze Woche in einer beson­de­ren Weise zu arbei­ten – zusam­men, [...]

SMV – Tagung in Schwäbisch Gmünd

  Am 25. und 26. Oktober 2021 tagten die Klassen- und Kursspre­cher der Maria-Merian-Schule, um SMV-Aktio­nen zu planen und die Schüler­spre­cher zu wählen. Am 25.10.2021 haben sich nach [...]

Die Kurve kriegen

  Arbesa hat eine bunte Karte in ihrem Mäppchen. Darauf zu sehen: Eine Straße, die in eine Kurve mündet, daneben steht ein Baum. Die Karte hat die Schüle­rin aus dem AV-Dual an der MMS [...]

Schreiben Sie immer über echte Personen?

  Iris Leman­c­zyk liest aus Ihrem Jugend­ro­man „Brennes­sel­haut“ und berich­tet darüber, wie ein Buch entsteht. Brennes­sel­haut – eine wahre Geschich­te heißt Iris Leman­c­zyks Roman [...]

Wie gestalten wir die Welt von morgen?

  Bei einem Ideen­work­shop erarbei­te­ten die Klassen SGG12/1 und SGG12/2 Lösun­gen für gesell­schaft­li­che Herausforderungen. Wie kann der Austausch zwischen den verschie­de­nen [...]