
MARIA
MERIAN
SCHULE
MERIAN
SCHULE
Hauswirtschaftliche Schule Waiblingen
Die Maria-Merian-Schule ist neben der Gewerblichen Schule und der Kaufmännischen Schule Bestandteil des Beruflichen Schulzentrums am Waiblinger Ameisenbühl. Sie bietet eine Vielzahl an schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im hauswirtschaftlich-/gastronomischen und im Gesundheits-/ pflegerisch-/ sozialen Bereich.
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022 fnden Sie unter NEWS & INFOS (siehe unten).
Liebe Schülerinnen und Schüler in den Pflegeklassen,
nach einer intensiven schulinternen Diskussion über den richtigen Mittelweg zwischen Präsenzunterricht zum besseren Lernen und Infektionsschutz bitte ich Sie um Verständnis, dass wir bei einigen Pflegeklassen nun doch beim Fernunterricht bleiben. Bitte entschuldigen Sie unser inkonsequentes Handeln. Wir werden wie folgt verfahren:
1BFAHT (wie bereits informiert)
KW3 Fernunterricht
KW4 Präsenzunterricht
2BFAHM2 (wie bereits informiert)
KW3 Präsenzunterricht
KW4 Präsenzunterricht
3BFA2 – NEU: NUR FERNUNTERRICHT
3BFA3 (wie bereits informiert)
KW3 Präsenzunterricht
KW4 Fernunterricht
3BFP1 und 3BFP2: kein Präsenzunterricht (wie bereits informiert)
2FPLT1 und BFQP – NEU: NUR FERNUNTERRICHT
2FPLT2 (wie bereits informiert)
KW3 Fernunterricht
KW4 Präsenzunterricht
Vom 18. bis zum 29.1.2021 findet kein Präsenzunterricht statt. Alle Klassen werden im Fernunterricht unterrichtet. Bitte lesen Sie die neuen Grundsätze des Fernunterrichts und informieren Sie sich in Moodle.
Ausnahme: Pflegeklassen – bitte lesen Sie die vorangegangene News.
Sie finden HIER den Wegweiser durch die beruflichen Schulen des Rems-Murr-Kreise “Die richtige Schule für alle”.
Für Informationen zur Schulart AVdual klicken Sie HIER.
Da wir in diesem Jahr keine Informationsveranstaltungen durchführen können, bieten wir Ihnen einen besonderen Termin zur telefonischen Beratung:
Mittwoch, 20.1.2021, 15:00 bis 19:00 Uhr
Telefon 07151/5003-200 oder -227
Für Informationen zur Schulart 2BFS (zweijährige Berufsfachschule) mit den Schwerpunkten Ernährung und Gastronomie (2BFEG) oder Ernährung und Hauswirtschaft (2BFH) klicken Sie HIER.
Da wir in diesem Jahr keine Informationsveranstaltungen durchführen können, bieten wir Ihnen einen besonderen Termin zur telefonischen Beratung:
Mittwoch, 20.1.2021, 15:00 bis 19:00 Uhr
Telefon 07151/5003-200 oder -227
Für Informationen zur Schulart EG (Ernährungswissenschaftliches Gymnasium) klicken Sie HIER.
Für Informationen zur Schulart SGG (Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium) klicken Sie HIER.
Da wir in diesem Jahr keine Informationsveranstaltungen durchführen können, bieten wir Ihnen einen besonderen Termin zur telefonischen Beratung:
Freitag, 22.1.2021, 15:00 bis 19:00 Uhr
Telefon 07151/5003-200 oder -222
Für Informationen zur Schulart 1BKST (einjähriges Berufskolleg Soziales in Teilzeit) klicken Sie HIER.
Da wir in diesem Jahr keine Informationsveranstaltungen durchführen können, bieten wir Ihnen einen besonderen Termin zur telefonischen Beratung:
Donnerstag, 21.1.2021, 15:00 bis 19:00 Uhr
Telefon 07151/5003-200 oder -222
Für Informationen zur Schulart 1BKFHB (einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife) klicken Sie HIER.
Da wir in diesem Jahr keine Informationsveranstaltungen durchführen können, bieten wir Ihnen einen besonderen Termin zur telefonischen Beratung:
Donnerstag, 21.1.2021, 15:00 bis 19:00 Uhr
Telefon 07151/5003-200 oder -222
Mi, 23.12.2020, bis Di, 5.1.2021:
geschlossen
Do, 7.1.2021, und Fr, 8.1.2021:
geöffnet 8.00 – 12.00 Uhr
Bei Sorgen und Nöten (auch rund um Corona) erreichen Schülerinnen und Schüler das Jugendtelefon des Rems-Murr-Kreises täglich ab 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 0173 904 8073.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Mittwoch, 16.12.2020, findet für folgende Klassen verbindlicher Fernunterricht statt:
Klassen 12 und 13, BKFH, die Klassen 1BFAVD, VABO und 2BFS2.
Pflege: alle Klassen
Schülerinnen und Schüler dieser Klassen erhalten am Mi, 16.12.2020, im Moodle-Klassenraum einen Wochenplan zur Übersicht. Die Aufgaben werden in den jeweiligen Moodle-Fachräumen eingestellt.
An jedem Schultag (Mi, 16.12., bis Di, 22.12.) nimmt die jeweils erste Fachlehrkraft Kontakt auf – in der Regel via Videokonferenz. Informieren Sie sich bitte auch hierzu in Moodle.
Auch die übrigen Klassen erhalten vielfach von ihren Lehrern eine Hausaufgabe, die ebenso verbindlich ist. Die Fachlehrkräfte werden Sie dazu informieren.
Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir uns nach den Ferien gesund und munter, ein bisschen gescheiter, erholt und in Vorfreude auf den Präsenzunterricht wiedersehen. Genießen Sie die Ferien trotz der Umstände!
Herzliche Grüße
Ihre Schulleiterin Ingrid Klumpp
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute wurde die Pandemiestufe 3 ausgerufen. Folge: Die Hygienvorschriften wurden verschärft. Insbesondere gilt nun eine Maskenpflicht auch im Klassenzimmer (Unterricht, Pausen).
Neu ab 22.10.2020: Im Schulhof kann die Maske abgenommen werden, wenn ein Abstand von mind. 1,5 m besteht.
Das Merkblatt Verhaltensweisen wurde entsprechend aktualisiert.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute wurde die Pandemiestufe 3 ausgerufen. Folge: Die Hygienvorschriften wurden verschärft. Insbesondere gilt nun eine Maskenpflicht auch im Klassenzimmer (Unterricht, Pausen).
Das Merkblatt Verhaltensweisen wurde entsprechend aktualisiert.
Bitte kommen Sie nicht die Schule:
– bei Fieber ab 38,0° C
– bei trockenem Husten
– bei einer Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns
Suchen Sie in diesem Fall einen Arzt auf, der über eine mögliche Corona-Testung entscheiden wird.
Unbedenklich sind:
– Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen
– leichter oder gelegentlicher Husten oder Halskratzen
– Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns als Folge eines Schnupfens.