Am 23. Mai 1949 trat das Grundgesetz in Kraft und bildet seitdem das Fundament unseres Zusammenlebens und unserer Demokratie. Anlässlich des 75-jährigen Geburtstages unserer [...]
Im Rahmen des Programms Erasmus+ hat erneut ein Job Shadowing stattgefunden. Die Reise führte nach Montpellier in Südfrankreich, dort ins Lycée Jean Mermoz. Diese Schule ist sehr groß, [...]
Auch im Schuljahr 2023/2024 freuen wir uns gemeinsam mit allen Absolventinnen und Absolventen der Maria-Merian-Schule über ihren bestandenen Abschluss. Einige Impressionen der [...]
SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 entwickeln Ideen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zukunft Mit welcher unternehmerischen Idee könnte [...]
Die Klasse 1BKST besucht das Theodor-Heuss-Haus. Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, wurde fast 80 Jahre alt. In seinen vier letzten [...]
Praktische Kenntnisse über Finanzen und Steuern erlangten die SchülerInnen der Eingangsklassen des Beruflichen Gymnasiums der Maria-Merian-Schule bei einem Besuch durch das [...]
Unter dem Leitsatz „Demokratie ist ein von allen getragener und gelebter Grundstein der Schulkultur“ stellen Klassen der Maria-Merian-Schule Exponate aus, die sie im Unterricht [...]
In der Mediathek des Berufsschulzentrums Waiblingen wird die Wanderausstellung „ZERO“ gezeigt, die vor Alkoholkonsum in der Schwangerschaft warnt. In der Mediathek ist [...]
Im Rahmen des Erasmus+-Programms „Job Shadowing“ reisten drei Lehrkräfte der Maria-Merian-Schule nach Bruneck (Südtirol) an die Landeshotelfachschule, wo sie faszinierende [...]
Wie lässt sich ein wertebasiertes und konstruktives Miteinander in Vielfalt gestalten? Das worldlab bietet als Labor für eine gelebte Demokratie den Raum, dieser Frage auf [...]