Pflege- und Gesundheitsberufe hautnah erleben
Schülerinnen und Schüler der Stauffer-Gemeinschaftsschule schnuppern Praxisluft
Bei einem Besuch an der Maria-Merian-Schule erhielten Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse der Stauffer-Gemeinschaftsschule spannende Einblicke in das Berufsfeld Gesundheit und Pflege. Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) vermittelten ihnen dabei ihr Wissen und zeigten verschiedene praktische Tätigkeiten aus dem Pflegebereich.
Zu Beginn des Aktionstages stellte Yasin B. aus der Klasse 1BSAVD1 den Bildungsgang AVdual vor. Zwei seiner Mitschülerinnen berichteten vom Praktikum, das fester Bestandteil des AVdual ist, und erzählten von ihren eigenen Erfahrungen in einer Arztpraxis und im Krankenhaus.
In kleinen Gruppen durchliefen die Gäste anschließend fünf Stationen, die in zwei Klassenzimmern aufgebaut waren, da die Pflegeräume derzeit zu modernen Skill Labs umgebaut werden. An den Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler typische Aufgaben aus dem Bereich Gesundheit ausprobieren.
So übten sie zum Beispiel den sicheren Umgang mit Babypuppen und lernten, wie man ein Baby richtig hält sowie umlegt. Außerdem setzten sie sich mit wichtigen Hygienemaßnahmen wie Hände- oder Flächendesinfektion auseinander. An einer weiteren Station standen Puls- und Blutdruckmessung im Mittelpunkt. Interessant waren dabei vor allem die Stethoskope, mit denen man nicht nur den Blutdruck messen, sondern sogar die Atmung kontrollieren kann. Viele nutzten die Gelegenheit, ihren eigenen Puls zu tasten – eine Fähigkeit, die auch außerhalb des Pflegebereichs nützlich ist, um beispielsweise beim Sport die körperliche Belastung feststellen zu können. Auch verschiedene Möglichkeiten der Temperaturmessung wurden vorgestellt und praktisch erprobt. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welche Messmethoden es gibt und welche Temperaturwerte als normal gelten. Besonders spannend war schließlich das Rollstuhltraining. Nach einer kurzen Probefahrt galt es, den Rollstuhl auseinander- und wieder zusammenzubauen – ein wichtiger Handgriff, um ihn etwa in einem Auto zu verstauen oder Treppen überwinden zu können.
Zwischen den Stationen blieb ausreichend Zeit für Pausen und Fragen. Zum Abschluss trafen sich alle Gruppen erneut, um ihre Eindrücke zu teilen und das Erlebte gemeinsam zu reflektieren.
Die Begegnung ermöglichte es den AVdual-Schülerinnen und -Schülern, in die Rolle von Expertinnen und Experten zu schlüpfen, während die Gäste auf abwechslungsreiche und praktische Weise erste Eindrücke vom Berufsfeld Pflege und Gesundheit gewannen – eine hilfreiche Vorbereitung für ihr eigenes erstes Praktikum im kommenden Schuljahr.
Text: Birk, Degen
Bilder: Baumert