
Dreijährige Berufsfachschule Altenpflege (3BFA)
Kurz gefasst
Diese Ausbildung wird ab 2020 durch die neue generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau ersetzt. Einschulungen in die Berufsfachschule Altenpflege sind dann nur noch für Quereinsteiger möglich (zweites bzw. drittes Ausbildungsjahr).
Als AltenpflegerIn betreuen und pflegen Sie eigenständig pflegebedürftige ältere Menschen. Die dreijährige Ausbildung zu diesem äußerst verantwortungsvollen Beruf umfasst theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule sowie die praktische Ausbildung in einer Pflegeeinrichtung.
Ziele
Die Ausbildung befähigt zur selbstständigen, eigenverantwortlichen und ganzheitlichen Betreuung und Pflege von SeniorInnen. Mit dem theoretischen und praktischen Unterricht werden Sie umfassend auf die beruflichen Aufgaben und Handlungsabläufe der Altenpflege vorbereitet. Ziel der praktischen Ausbildung ist es, die im Unterricht vermittelten Kenntnisse umzusetzen und zu vertiefen. Die Ausbildung endet mit der Prüfung zum/zur „staatlich anerkannten AltenpflegerIn“.
Besonderheiten an der MMS
Die Maria-Merian-Schule ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert.
Im Sinne eines praxisorientierten Unterrichts und als Ausgleich zum anspruchsvollen Berufsalltag stehen bei uns regelmäßig außerunterrichtliche Veranstaltungen auf dem Programm wie zum Beispiel:
- Besuche berufsrelevanter Einrichtungen (z.B. eines Hospizes oder Dialysezentrums)
- Vorträge von ExpertInnen
- Besuche kultureller Veranstaltungen (z.B. eines Musicals oder einer Theateraufführung)
Wie kann’s danach weitergehen?
AltenpflegerInnen haben nach dem Abschluss der Ausbildung eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten:
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- teilstationäre Pflege
- ambulante Pflegedienste
- Kurzzeitpflege
Weitere Tätigkeitsfelder finden sich bei Beratungsstellen für ältere Menschen, im Lehrbereich, bei der Heimaufsicht oder bei den Medizinischen Diensten der Pflegekassen.
Nach mindestens zweijähriger Berufstätigkeit besteht zudem die Möglichkeit zum Besuch der Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit
- Gerontopsychiatrie
- Ausbildung zur Praxisanleitung

Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss und dazu Abschluss einer zweijährigen Berufsausbildung oder Abschluss einer Ausbildung zum/r KrankenpflegerIn oder Abschluss einer Ausbildung zum/r AltenpflegehelferIn
- Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der Pflege
Detaillierte Informationen
Anmeldung
Wichtiger Hinweis:
Im Schuljahr 2022/23 bietet die Maria-Merian-Schule noch ein letztes Mal die Möglichkeit, die 3BFA3 zu absolvieren und den Abschluss zu erwerben – falls Sie z.B. die Abschlussprüfung nicht bestanden haben oder nach den ersten beiden Schuljahren die Ausbildung unterbrochen haben. Bitte melden Sie sich sehr rasch bei uns (Telefon oder Mail).


